Auf Instagram kommt man nicht daran vorbei: Caumasee, Rheinschlucht, Tektonikarena Sardona – die drei grössten Naturakttraktionen in Flims sind beliebte Foto-Motive in den sozialen Medien. Aber die Destination hat noch viele weitere Orte zu bieten, die perfekt sind für einen Post im eigenen Insta-Feed. Ob Profifotograf oder Amateur-Knipser, hier kommen unsere 10 "most instagrammable Spots" in Flims.
Der Caumasee ist der Klassiker unter den Instagram-Posts. Die intensive türkisblaue Farbe und die einfache Erreichbarkeit machen den Bergsee zu einem beliebten Motiv auf Social Media. Achtung: Seit letztem Sommer gilt ein Drohnenverbot für den gesamten See. Aber auch ohne die Vogelperspektive bietet der Caumasee die perfekte Kulisse für jegliche Aufnahmen. Tipp: Die Aussicht bei der Liftstation oberhalb des See's eignet sich super für ein Foto vom gesamten Caumasee.
Ein wenig versteckter, aber genauso schön: die Rheinschlucht, auch Swiss Grand Canyon genannt. Hier kannst du aus einer Unzahl verschiedener Winkel und Perspektiven wählen, je nachdem wie abenteuerlich der Zugang ist, den du wählst. Unser Favorit: Die Aussicht von Mutta Sura, wie hier bei @christinara. Am besten frühmorgens hin, dann erlebst du die spektakulärsten Sonnenaufgänge.
Als eines von nur drei UNESCO Weltnaturerbe Regionen in der Schweiz bietet die Tektonikarena Sardona ein wunderbares Fotomotiv. Majestätisch ragen die Zacken der Tschingelhörner in den Himmel, darunter erstrecken sich die silbernen Flussläufe des unteren Segnesboden. Fotografisch interessant ist auch das Martinsloch, der Felsdurchbruch mitten im Berg. Aber Achtung: Drohnen verlieren den Kontakt beim Durchflug des Martinslochs!
Von der offensichtlichen Wahl hin zu einem richtigen Geheimtipp: den Gletschermühlen auf der Alp Mora. Wie eine Perlenkette reihen sich hier knapp 20 grössere und kleinere Wannen aneinander. Kristallklares Wasser in den Strudeltöpfe und die atemberaubende Aussicht auf das Tal darunter machen die Alp Mora zur perfekten Foto-Kulisse und zur erfrischenden Abkühlung nach einer ebenso Instagram-tauglichen Wanderung ab Bargis.
Der Klettersteig Pinut ist nichts für Fotografen mit schwachen Nerven. Aber wer sich auf dieses Abenteuer einlässt wird mit interessanten Perspektiven und einer spektakulären Aussicht vom Flimserstein belohnt. Die in den Berg eingelassenen Leitern bieten viele Möglichkeiten für fotografische Spielereien und durch das Klettersteig-Set bist du jederzeit gut gesichert. @marcbaechtold hat's bereits gewagt, was ist mit dir?
Dieser alte Römerweg mit den wunderbar unregelmässigen Steinen und der ausgesetzten Lage bildet ein herrliches Fotomotiv. Die Scala Mola erreichst du beispielsweise beim Abstieg vom Klettersteig Pinut Richtung Hochtal Bargis.
@lesberlinettes weiss es, wir wissen es auch – das Hochtal Bargis ist eine versteckte Schönheit. Einfach zugänglich mit dem Bargis Bus oder über den Abstieg auf der Scala Mola kannst du hier deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ob Vogel- oder Froschperspektive – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Vergiss nicht, deine Kamera aufzuladen, bevor du zu diesem Abenteuer aufbrichst! Für dein Bild vom Segnespass wirst du einige Stunden unterwegs sein. Dafür gibt's eine gute Story, die du in deiner Caption erzählen kannst. Für den Sonnenaufgangs-Shot übernachtest du am besten in der Mountain Lodge gleich auf dem Pass. @twintheworld können's bestätigen.
Gegen Ende der Rheinschlucht findest du diese wunderschöne Hängebrücke. Architektur- und Natur-Fans kommen hier gleichermassen auf ihre Kosten. Die Hängebrücke ist auf einer kurzen Wanderung von Trin erreichbar und liegt direkt neben der Zughaltestelle, Trin Staziun. Unser Tipp für Food-Instagrammer: Hier gibt es leckere Capuns, die sich ideal zum fotografieren und posten eignen.
Geh nicht nach Hause, bevor du diesen Spot von deiner Instagram Bucket List gestrichen hast! Der märchenhafte Crestasee befindet sich in Trin, also quasi auf dem Nachhauseweg. Der schön gearbeitete Holzsteg ist perspektivisch interessant und die Farbe steht seinem Seen-Zwilling, dem Caumasee, in nichts nach. Die einfache Erreichbarkeit mit dem Postbus ist ein weiterer Vorteil.