Unsere Investition in dein Berg-Erlebnis

Auf dieser Seite findest du wichtige Informationen rund um den Bau des FlemXpress und eine Sammlung von Tipps, wie du dich diesen Sommer am Berg zu Fuss oder mit zwei Rädern am besten bewegst.

Mit dem Bau der neuen Gondelbahn FlemXpress investieren wir auch in dein künftiges Bike- und Wander-Erlebnis in der Region Flims Laax Falera. Die Realisierung erfolgt in zwei Etappen: Bis Ende 2023 werden die beiden Sektionen Flims – Foppa und Foppa – Startgels realisiert. Die alten Sesselbahnen von Flims bis Naraus werden rückgebaut. 

Diesen Sommer und Herbst bringt dich deshalb der Arena Express von Flims aus an den Berg. Zudem bieten wir im Sommer und Bergherbst einen Wandershuttle Bus von Flims Waldhaus nach Startgels an. Buchbar ist der Shuttle einfach via LAAX App.

Der FlemXpress eine Bahn-Innovation

Atemberaubende Landschaften, attraktive Erlebnisse und das alles innovativ, nachhaltig und barrierefrei. Das UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona mittels eines touristischen und zukunftsweisenden Leuchtturmprojekts für jeden zugänglich und erlebbar machen, war das Ziel. Das weltweit neuartige Ropetaxi-System bringt dich, egal in welcher Jahreszeit, direkt ans Ziel. Sechs verschiedene Stationen sind geplant. Zielort wählen, einsteigen und erleben – mit nur einer Anlage, dafür mit höchstem Gästekomfort, Umweltverträglichkeit und Energiereduktion. Was will man mehr?

Erfahre mehr

News zum FlemXpress

Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen des Baus werfen und aus erster Hand interessante Hintergrundinfos erhalten? Dann registriere dich jetzt zum Newsletter
 

Mehr erfahren

 

Tipps für deinen Sommer

Unterwegs auf deinem Bike

Diesen Sommer bringt dich der Arena Express exklusiv nach Nagens, direkt zum Start des Nagens Trails. Der obere Teil eignet sich besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Familien: Einfach in Scansinas wieder in die Bahn und Runde für Runde fahren. Über die Fortsetzung des Nagens Trails gelangst du nach Laax Murschetg oder via Green Valley und Runca Trail nach Flims.

Tipp: Stärke dich im Café Freeride Base bei der Bergstation Nagens mit einem Kuchen und einem Barista-Kaffee.

Im rocksresort PARK in Laax Murschetg oder auf dem Pumptrack in Flims können Gross und Klein ihre Pump and Play Skills verbessern. Und für alle gilt: Runca Trail all day long – denn wir küren diese Saison King und Queen of Runca Trail. Entweder du pedalierst hoch oder du lässt die Arbeit von deinem E-Bike übernehmen. 

Tipp: Mit dem E-Bike kannst du es nicht besser, aber länger. In der Destination stehen überall Ladestationen bereit.

Von der Bergstation des Arena Express aus erreichst du über einen einfachen Aufstieg den Grauberg und von dort aus den Segnes Trail beim UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Der Enduro Trail geht bei Punt Desch in den Runca Trail über. Geübte Biker:innen können vom Fuss des Vorabgletschers bis runter ins Tal fahren. Ein knackiger rund 45 Minuten langer Aufstieg bringt dich zum Start des Vorab Trails. Plattige Felsen münden in einen flowigen Wiesentrail, welcher dann im Wald vom Green Valley endet. Pures Enduro Vergnügen. 

Tipp: Mit dem Vorab Trail via Laax Murschetg und weiter in Richtung Ilanz gelangst du auf Singletrails bis in die Rheinschlucht. PS: Man sagt, es sei das längste Trail-Vergnügen der Alpen

Auf der LAAXer Seite ist, was das Bike-Angebot angeht, alles beim Alten. Mit der Gondelbahn ab Laax Murschetg gelangst du an diverse Trails. Auf der sieben Kilometer langen Strecke vom Crap Sogn Gion nach Laax wartet mit dem Never End Trail ein absolutes Freeride-Erlebnis auf dich. Beim rasanten und rockigen Trail mit seinen zahlreichen Jumps und perfekten Anliegerkurven ist ein hoher Spassfaktor garantiert.

Tipp: Im GALAAXY kannst du dich für die Abfahrt stärken und auf dem Sundeck bei der Sattelite Bar die Sonne geniessen.

Der Crest La Siala Trail ist der Traum aller Enduro Bikerinnen und Biker und eine echte Herausforderung. Vom Crap Sogn Gion geht es über den Schotterweg in Richtung Crap Masegn bis zum Einstieg des Trails. Schnell und flowig kreuzt du auf dem Trail kleine Bäche. Ein schmaler Trail führt dich im Anschluss über Kuhweiden zum Bach hinunter. Ab der Station Plaun kannst du über einen Schotterweg in den Nagens Trail einsteigen und ins Green Valley abfahren. 

Tipp: Bring genügend Wasser, ein Snack und Flickzeug für dein Bike mit. Auf dieser Runde bist du ein gutes Stück draussen im Gelände unterwegs.

Sieh dir weitere Trail- und Bike-Möglichkeiten an.

Bike Guide

 

Tipps für deinen Sommer

Unterwegs zu Fuss

Der Trutg dil Flem mit verschiedenen Wander-Varianten.

Variante 1: Nagens – Wasserfall – Flims Talstation (Dauer 4 h)

Mit dem Arena Express kommst du ab Flims bis zur Bergstation Nagens. Von dort aus kannst du der Wanderroute in Richtung Grauberg folgen. Schon nach kurzer Zeit zeigen sich die Spitzen der Tschingelhörner. Von der Bergstation Grauberg führt der Wanderweg hinunter auf das Hochplateau Unterer Segnesboden. Beim Wasserfall beginnt der 13 km lange prämierte Wasserweg Trutg dil Flem. Immer am Wasser entlang geht es in Richtung Flims Talstation. Dabei werden sieben individuell gestaltete Brücken des berühmten Bündner Brückenbauers Jürg Conzett überquert.

Tipp: Unterwegs hast du die Möglichkeit, in mehreren Bergrestaurants (Segneshütte, Startgels und Runca Höhe), die Batterien aufzuladen.

Variante 2: Scansinas – Segneshütte – Flims Talstation (Dauer 3 h 50 min)

Der 13 km lange Trutg dil Flem lässt sich im Ganzen oder in mehreren Abschnitten bergab oder bergauf bewältigen. In diesem Sommer hast du die Möglichkeit, ab Flims mit dem Arena Express bis nach Scansinas zu fahren. Von dort geht es auf einem Wanderweg entlang in Richtung Stalla Alp Nagens und weiter in Richtung Segneshütte auf 2102 Meter über Meer. Dort kannst du in den Wasserweg «Trutg dil Flem» einsteigen, der dich bis zur Talstation Flims führt.

Tipp: An heissen Tagen ist es entlang des Trutg dil Flem schön kühl. Setze dich auf eine Bank und geniesse deine Snacks.

Variante 3: Flims – Startgels – Flims Talstation via Shuttle (Dauer 1 h 40 min)

Jeweils am Wochenende bringt dich in diesem Sommer ein Shuttle von Flims Waldhaus, Caumasee nach Foppa und Startgels. Von dort kannst du den unteren Teil des Trutg dil Flem machen. Im Gegensatz zur offenen und felsigen Umgebung im oberen Teil ist es unten mystisch und schattig.

Tipp: Mache einen Abstecher in die Runcahöhe und geniesse dort eine Rösti, Capuns oder Maluns. Für Kids hat es auch einen Spielplatz.

Ab der Bergstation Nagens kannst du einer Wanderroute in Richtung Grauberg folgen. Schon bald zeigen sich die majestätischen Tschingelhörner, die ein perfektes Fotosujet sind. Von der Bergstation Grauberg führt der Wanderweg hinunter auf den Segnesboden. Die Wanderung führt um den Unteren Segnesboden herum, vorbei am Wasserfall bis zur Segneshütte. Von dort verläuft die Route hinunter zum Speichersee Nagens und wieder zurück zur Bergstation Nagens. Alternativ kannst du auch mit dem Postauto ab der Alp Nagens nach Laax fahren.

Tipp: Geniesse nach der Wanderung einen hausgemachten Sirup und ein Stück Kuchen im Stalla Alp Nagens.

Ab der Bergstation Nagens kannst du der Wanderroute am Grauberg entlang zum Segnesboden im UNESCO Weltnaturerbe «Tektonikarena Sardona» folgen. Wie an kaum einem anderen Ort ist hier die Entstehung der Alpen und Täler durch die Verschiebung tektonischer Platten deutlich ersichtlich. Die markanten Tschingelhörner mit dem Martinsloch sind ein einmaliges Fotosujet. Unweit des oberen Segnesboden liegt auf 2350 Metern der neue Klettergarten «Crap la Tgina». Das Kletterparadies hat 42 Routen in den Schwierigkeitsgraden von 3a bis 6b. Ab der Segneshütte dauert der Zustieg rund eine Stunde.

Tipp: Trinke nach dem Klettern einen Kaffee FlemXpress in der Segneshütte und stimme dich auf die Zukunft am Berg ein.

Mit dem Shuttle geht es kurvenreich ab Laax direkt bis auf die Alp Nagens. Von der urchigen Stalla Alp Nagens führt ein Wanderweg am Speichersee vorbei. Nach kurzer Zeit siehst du vor spektakulärer Kulisse die älteste Berghütte der Region, die Segneshütte, auf rund 2’100 Meter über Meer. Bei der Segneshütte angekommen kannst du auf dem Panoramaweg dem Flimserstein entlang bis nach Naraus wandern. Ab Naraus führt eine markierte Route runter in Richtung Punt Desch. Dort kommst du auf den Wanderweg des Trutg dil Flem und kannst dem Fluss entlang bis nach Flims ins Tal wandern.

Tipp: Gönne dir im Restaurant Startgels eine Pause, bevor es in Richtung Tal geht.

Den Wald mit anderen Augen sehen und der Baustellenhektik entfliehen – das ist auf dem Baumwipfelpfad in Laax möglich. Auf dem längsten Baumwipfelpfad der Welt, der «Senda dil Dragun» gibt es auf 1,56 Kilometern viel Wissenswertes rund um die Laaxer Natur zu erfahren. Der Baumwipfelpfad verbindet die beiden Ortsteile Laax Murschetg und Laax Dorf. Nach einem gemütlichen Spaziergang gibt es in Laax Dorf die Möglichkeit, am Laaxersee zu entspannen. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben, eine Paddelbootstour unternehmen oder im See baden.

Tipp: Der Baumwipfelpfad ist bei Regen und Nebel sehr mystisch. Verbinde den Spaziergang mit einem Besuch im Schwimmbad Aua Grava.

Sieh dir weitere Wanderungen in Flims Laax Falera an.

Wander Guide

 

 

FlemXpress Baustellenführungen

Baustellenführung

Blicke hinter die Kulissen der FlemXpress Baustellen auf Nagens Sura, Segnes und Startgels und erlebe sie live mit. 

 

Während der knapp fünfstündigen Tour führt dich ein Guide von Baustelle zu Baustelle und erklärt alle Hintergrundinformationen zum FlemXpress, zum Bauen im alpinen Raum sowie zur innovativen Technik, die dahintersteckt. Gestartet wird mit dem Arena Express, der dich bis nach Nagens bringt. Von dort geht die dreistündige Wanderung nach Segnes bis runter auf Startgels, wo ein Shuttle Bus dich dann zurück nach Flims fährt.

Buchung

Die Baustellenführungen sind vom Freitag, 14. Juli bis Freitag, 13. Oktober 2023 buchbar und dauern jeweils von 08.45 – 13.45 Uhr. Start- und Endpunkt ist bei der Talstation in Flims.

Die Führung kannst du direkt über unseren Web- und App-Shop unter Touren und Führungen kaufen. 

Führung Buchen

Kontakt

Bei Fragen rund um die Baustellenführungen steht dir die LAAX School gerne zur Verfügung.

Kontakt

 

Bei Anfragen zu Gruppenführungen gibt dir unser Event Team gerne Auskunft.

Kontakt

Jetzt bei der FlemXpress Challenge mitmachen und LAAX Punkte gewinnen

In unserem Bautagebuch kannst du dich jeweils über den Fortschritt informieren. Mit spannenden Challenges kannst du ausserdem wertwolle Punkte sammeln.

Starte jetzt die 6-teilige FlemXpress Challenge und gewinne LAAX Punkte, bis der FlemXpress im Winter 2024 definitiv seine Gates öffnet und die ganze Streckenführung in Betrieb genommen wird. Jede Challenge fordert dich unterschiedlich, zum Beispiel mit Fragen über den aktuellen Baufortschritt oder über dein Allgemeinwissen zu LAAX, die Technologie und die Bauweise des FlemXpress.

Verfolge jeden Schritt während der Bauphase. Zum FlemXpress Video-Bautagebuch.

Zu den Videos

Zur Challenge

 

Top