Du hast dich schon immer gefragt, wie die Entstehung der Alpen abgelaufen ist? Dann bist du in der Tektonikarena Sardona am richtigen Platz. An kaum einem anderen Ort kannst du die Geschichte der Alpen und ihre Entstehung so anschaulich nachverfolgen wie in der Region oberhalb von Flims. Aus diesem Grund wurde die Tektonikarena Sardona 2008 von der UNESCO zusammen mit einem 32 800 Hektar grossen Gebiet in das UNESCO-Welterbe aufgenommen. Du interessiertst dich dafür, wie die Welt aussah, als die Hauptüberschiebung noch aktiv war? Dann solltest du dich im Besucherpavillon bei der Segneshütte umsehen oder dich auf einer Schneeschuhtour mit einem GeoGuide anschliessen.
Erlebe die Tektonikarena Sardona mit Schneeschuhen und einem GeoGuide Sardona mit Wanderleiterausbildung. Du wirst auf einer wunderschönen Schneeschuhtour sehen, verstehen und staunen wie die Alpen entstanden sind. Die Tour findet auf einer signalisierten und gesicherten Schneeschuhroute statt.
Erw. (inkl. Material) |
Erw. (ohne Material) |
Jugendliche (13 bis 17 Jahre) inkl. Material |
Jugendliche(13 bis 17 Jahre) ohne Material |
|
---|---|---|---|---|
Mit Gästekarte |
CHF 90.30 |
CHF 62.30 |
CHF 62.30 |
CHF 41.30 |
Ohne Gästekarte |
CHF 129 |
CHF 89 |
CHF 89 |
CHF 59 |
Im Besucherpavillon bei der Segneshütte erhaltest du, einen einzigartigen Einblick in die Entstehungsgeschichte der alpinen Berge und zu dem grössten Bergsturz der Alpen. Tauche ein in die Vergangenheit und reise zurück zu den Ursprüngen der geologischen Highlights unserer Region. Der Pavillon ist jeden Tag geöffnet und jeweils am Sonntag vermittelt ein fachkundiger GeoGuide die moderne Sicht der Entstehung der Alpen.
Daten
Täglich von 17. Dezember 2022 bis 16. April 2023
Preise
Gratis für alle (keine Anmeldung notwendig)