Vom 15. bis 16. August 2025 findet in Flims Laax bereits zum vierten Mal ein Stopp der Swiss Enduro Series statt. Ergänzt wird das sportliche Highlight in diesem Jahr durch einen Halt der European E-MTB Enduro Tour, die mit zusätzlichen Uphill-Stages für noch mehr Spannung im Renngeschehen sorgt. Die Teilnehmer:innen erwartet eine abwechslungsreiche Strecke mit alpinem Terrain und flowigen Waldpassagen – eingebettet in ein atemberaubendes Bergpanorama, das Fahrer:innen wie Zuschauer:innen gleichermassen begeistert.
Komm zum Eventhub im Rocksresort bei der Talstation Laax Murschetg und tauche ein in die Bike-Rennatmosphäre. Die Racerinnen und Racer gehen hier ein und aus – näher an euphorisch geladene Rennfahrerinnen und Rennfahrer, deren perfekt getuntes Equipment, Gespräche über Erlebnisse auf den Stages und Geruch von heissen Bremsscheiben kommst du wohl kaum irgendwo. Und natürlich erwartet dich hier ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
Wer sich ein Stück SES-Vibe mit nach Hause nehmen möchte, wird am exklusiven Merchandise-Stand fündig: Die Schweizer Marke Whateverman bietet limitierte, nachhaltig produzierte Streetwear – 100 % riders approved. Der Eintritt zur Veranstaltung und zum Festivalvillage in Laax Murschetg ist für alle Zuschauenden kostenlos.
Zuschauerinnen und Zuschauer können die Starts der verschiedenen Stages entweder zu Fuss oder mit dem eigenen Bike live miterleben. Besonders zum Zuschauen und anfeuern geeignet sind die Startbereiche (siehe unten). Beachte, dass nicht alle Stages gleich gut erreichbar sind und einzelne Trails während des Rennens gesperrt sein können (siehe dazu die Hinweise zu Einschränkungen unten). Tipp: Der Start der Stage 3 ist besonders einfach erreichbar. Auch im Eventhub wird mit punktuellen Live-Übertragungen auf Bildschirmen die Action am Berg übermittelt und bieten spannende Einblicke ins Renngeschehen. Ab 13 Uhr und bis 17 Uhr treffen die Wettkämpfer:innen im Eventhub in Laax Murschetg ein.
Mit dem FlemXpress von Flims nach Nagens Sura und anschliessend zu Fuss oder Bike bis zum Start.
Der Start erfolgt ab ca. 09:55 Uhr.
Wegbeschreibung zum Start Stage 1
Mit dem FlemXpress von Flims nach Nagens Sura und anschliessend zu Fuss oder Bike bis zum Start.
Der Start erfolgt ab ca. 10:50 Uhr.
Wegbeschreibung zum Start Stage 2
Mit der Luftseilbahn LSB1 von Laax Murschetg auf den Crap Sogn Gion und zum Startbereich neben der Satellite Terrasse auf dem Crap Sogn Gion.
⚠️ Hinweis: Kein Biketransport auf LSB1 zwischen 10:45 – 16:00 Uhr! (siehe Hinweise zu Einschränkungen)
Der Start erfolgt ab ca. 12:20 Uhr.
Mit der Luftseilbahn LSB1 von Laax Murschetg auf den Crap Sogn Gion und zum Startbereich.
⚠️ Hinweis: Kein Biketransport auf LSB1 zwischen 10:45 – 16:00 Uhr! (siehe Hinweise zu Einschränkungen)
Der Start erfolgt ab ca. 12:45 Uhr.
Wegbeschreibung zum Start Stage 4
Die Zugänge zu den Stages der European EMTB Enduro Tour sind identisch mit jenen der SES, allerdings unterscheidet sich die Reihenfolge der Stages. Siehe Rennablauf.
Zusätzlich kommen zwei sogenannte Power Stages (Uphill) hinzu: eine am Freitagabend im Eventhub im rocksresort und eine am Samstag, ausgehend vom Start der Vorab-Stage (siehe Zugang zur SES Stage 1).
Im Rahmen des Events muss mit Einschränkungen im Bahnbetrieb und auf den Wander- und Bikewegen gerechnet werden. Bergbahntickets sind deshalb an den beiden Veranstaltungstagen zum halben Preis erhältlich – einlösbar mit dem Code «ses2025» im Onlineshop, in der LAAX App oder direkt vor Ort an den Kassen. Gäste, die ihr Ticket für dieses zwei Tage bereits zum regulären Preis gekauft haben, können den Differenzbetrag über das Guest Care Team der Weissen Arena zurückfordern ([email protected]).
Freitag
Samstag
Bike- und Wanderrouten
Am Samstag messen sich die Rider:innen auf vier actiongeladenen Stages in Flims Laax. Auch als Zuschauer:in kannst du das Geschehen entlang der Strecke hautnah miterleben. Infos dazu hier.
Das Rennen setzt sich aus 4 Stages (Strecken) zusammen. Diese werden mit Transfers verbunden. Die Zeit wird ausschliesslich auf den Stages gemessen und kummuliert. Die schnellste Gesamtzeit gewinnt die jeweilige Kategorie.
Alle Informationen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Swiss Enduro Series, sowie der European E-MTB Enduro Tour in Flims Laax findet ihr auf der Event Website des Veranstalters.
Jeder Kurs setzt sich aus 4 - 6 Stages (Strecken) zusammen. Die Stages werden mit Transfers verbunden. Transfers dürfen Lifte und Shuttles enthalten. Die Zeit wird ausschliesslich auf den Stages (beim runterfahren) gemessen und kummuliert.
Die schnellste Gesamtzeit gewinnt die jeweilige Kategorie.
Ja natürlich! Die Fahrerinnen und Fahrer der einzelnen Kategorien starten alle bei Stage 1 und machen sich auf den Weg, die anderen Stages zu meistern. Sie erhalten eine definiertes Startfenster und bewegen sich gemeinsam von Stage zu Stage. Es kann deshalb gut sein, dass eine Kategorie eine Stage noch nicht gefahren ist und eine andere Kategorie schon bei der nächsten ist. Ab besten eignen sich die Startzonen der Stages. Beachte aber die Einschränkungen zum Bahnbetrieb und den Wegen. Ab 13 Uhr werden die ersten Wettkämpfer:innen im Zielraum in Laax Murschetg erwartet, wo während des ganzen Rennens auch Live-Übertragungen vom Rennen am Berg gezeigt werden.
Das Starterfeld wird während des gesamten Trainings- und Renntages über das Berggebiet von Flims Laax verteilt unterwegs sein. Die genaue Streckenführung wird erst eine Woche vor dem Event veröffentlicht, um ein vorzeitiges Training auf dem Kurs zu verhindern.
Die jeweiligen Startpositionen sowie alle relevanten Informationen zur Anreise werden in Form einer Übersichtskarte rechtzeitig auf dieser Plattform bereitgestellt. Zusätzlich geben wir Empfehlungen, wann und wo ihr eure MTB-Freund:innen am besten anfeuern könnt.
Bitte beachtet bereits jetzt: Da es sich um einen Outdoor-Event handelt, kann es witterungs- oder organisationsbedingt jederzeit zu kurzfristigen Änderungen oder Verzögerungen kommen. Über unseren Eventhub sowie eine Live-Übertragung vom Berg informieren wir euch laufend über alle Updates.
Auf Bargis, auf der Alp Mora, im Flimserwald sowie rund um Segnesboden & Cassons hast du beim Biken keine Einschränkungen. Der Runca- wie auch Segnestrail werden frei befahrbar sein. Zu gewissen Zeiten kann es zu Wartezeiten bei den Bergbahnen kommen (siehe dazu die Hinweise oben).
Komm zum Eventhub im Rocksresort bei der Talstation Laax Murschetg und tauche ein in die Bike-Rennatmosphäre. Hier erwartet dich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Hier ein paar der Highlights:
Wer sich ein Stück SES-Vibe mit nach Hause nehmen möchte, wird am exklusiven Merchandise-Stand fündig: Die Schweizer Marke Whateverman bietet limitierte, nachhaltig produzierte Streetwear – 100 % riders approved. Der Eintritt zur Veranstaltung und zum Festivalvillage in Laax Murschetg ist für alle Zuschauenden kostenlos.