Du möchtest einen der längsten Flow Country Trails von ganz Europa fahren? Als Rookie rollst du über einfache Wellen hinweg, als Pro springst oder surfst du über Doubles, Tables und Wellen. Durch seine verschiedene Sprünge und Anlieger ist der Runca Trail eine Spielwiese welche maximalen Flow garantiert. Damit du den Trail auch bei schlechtem Wetter benutzen kannst, sind die Holzelemente mit Sandfarbe bestrichen, so dass sie auch bei Nässe nicht rutschig sind.
Los geht es durch diverse Anlieger und Wellen über alpine Alpweiden entlang dem wilden Bach Flem. In der Mitte erfolgt eine kurze Steigung und zum Schluss einige Anlieger. Schnelle Passagen lassen rasante Fahrten zu.
Die ersten 200 Meter geht‘s ab durchs Super Marioland: ein Pumptrack mitten im Flow Trail. Danach folgt die ruhige Passage über die Plaun gl‘ Urs. Zeit um die Hände auszuschütteln und die kleine alpine Hochebene zu geniessen.
Mit einem steilen Anfang geht es ab in den Wald. Die Anlieger häufen sich und zur Abwechslung warten einige Wellen und Sprünge. Zum Abschluss geht es hoch auf den Panoweg die Aussicht geniessen und kurz verschnaufen, sammeln und vorbereiten auf die Rhythm-Section.
Finde deinen Rhythmus in dieser Section mit Tables und Corners bevor es zum krönenden Abschluss geht – der Kicker Line. Hier erwartet dich eine Sektion zum Abheben mit kleinen und grossen Sprüngen. Anschliessend fährst du entspannt bis Runca. Das Restaurant ist mit Werkzeug und Schläuchen ausgerüstet und ist ein idealer Verpflegungsstopp für Mensch und Maschine.
Fertig mit Aussicht, ab hier dominiert das verblockte Gelände des Flimser Bergsturz den Runca Trail. Auf flowigen Singeltrails schlängelt sich der Runca Trail zwischen den Felsen hindurch bis nach Flims.
Wir möchten, dass alle von unserer Region profitieren können. Daher wird unser Wegnetz häufig von Wanderern und Bikern gemeinsam genutzt. Damit dies unfallfrei, aber vor allem auch mit möglichst viel Spass funktioniert, ist Toleranz und Respekt von beiden Seiten gefragt.
Hast du gewusst, dass der Runca Trail von der IMBA (International Mountainbike Assocation) im Herbst 2012 mit dem Label „Flow Country Trail“ ausgezeichnet wurde? Alle Hindernisse sind rollbar und so platziert, dass eine schier endlose Steigerung des Fahrkönnens möglich ist. Daher ist es egal, ob du deine ersten Versuche auf dem Trail wagst oder bereits ein gestandener Pro bist, eines ist sicher - dein Biker-Herz wird höher schlagen.