15. bis 16. August 2025

Swiss Enduro Series

Vom 15. bis 16. August 2025 findet in Flims Laax bereits zum vierten Mal ein Stopp der Swiss Enduro Series statt. Ergänzt wird das sportliche Highlight in diesem Jahr durch einen Halt der European E-MTB Enduro Tour, die mit zusätzlichen Uphill-Stages für noch mehr Spannung im Renngeschehen sorgt. Die Teilnehmer:innen erwartet eine abwechslungsreiche Strecke mit alpinem Terrain und flowigen Waldpassagen – eingebettet in ein atemberaubendes Bergpanorama, das Fahrer:innen wie Zuschauer:innen gleichermassen begeistert.

Programm und Informationen für Teilnehmer

Alle Informationen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Swiss Enduro Series, sowie der European E-MTB Enduro Tour in Flims Laax findet ihr auf der Event Website des Veranstalters.

Zur Event Website

Häufig gestellte Fragen

Jeder Kurs setzt sich aus 4 - 6 Stages (Strecken) zusammen. Die Stages werden mit Transfers verbunden. Transfers dürfen Lifte und Shuttles enthalten. Die Zeit wird ausschliesslich auf den Stages (beim runterfahren) gemessen und kummuliert.

Die schnellste Gesamtzeit gewinnt die jeweilige Kategorie.

  • Jedes Rennen dauert 2 Tage. 1 Trainingstag (jede Stage darf nur 1x befahren werden) und 1 Renntag
  • Pro Rennen werden 4 - 6 Stages befahren, auf denen die Zeit gemessen wird.
  • Die Gesamtrennzeit wird aus der Summe der Stages berechnet und ergibt die Rangierung.
  • Pro Rennen werden zwischen den Stages 500 - 1500 Höhenmeter aus eigener Kraft überwunden. Zusätzlich können vom Veranstalter auch Bergbahnen, Lifte und Shuttles zur Verfügung gestellt werden.
  • In der Mitte des Kurses befindet sich eine Tech. Zone wo kleine Reparaturen gemacht werden können. An dieser Stelle befindet sich auch die Feedzone wo man sich verpflegen kann.

Ja natürlich! Die Fahrerinnen und Fahrer der einzelnen Kategorien starten alle bei Stage 1 und machen sich auf den Weg, die anderen Stages zu meistern. Sie erhalten eine definiertes Startfenster und bewegen sich gemeinsam von Stage zu Stage. Es kann deshalb gut sein, dass eine Kategorie eine Stage noch nicht gefahren ist und eine andere Kategorie schon bei der nächsten ist. Um den Überblick zu behalten, wer wann wo startet, verlinken wir gerne auf die Roll-out Liste des Event Veranstalters in der Woche vor dem Rennen. Ebenso werden wir Karten zur Verfügung stellen, damit ihr wisst, wie ihr zu den jeweiligen Starts kommt.

Das Starterfeld wird während des gesamten Trainings- und Renntages über das Berggebiet von Flims Laax verteilt unterwegs sein. Die genaue Streckenführung wird erst eine Woche vor dem Event veröffentlicht, um ein vorzeitiges Training auf dem Kurs zu verhindern.
Die jeweiligen Startpositionen sowie alle relevanten Informationen zur Anreise werden in Form einer Übersichtskarte rechtzeitig auf dieser Plattform bereitgestellt. Zusätzlich geben wir Empfehlungen, wann und wo ihr eure MTB-Freund:innen am besten anfeuern könnt.
Bitte beachtet bereits jetzt: Da es sich um einen Outdoor-Event handelt, kann es witterungs- oder organisationsbedingt jederzeit zu kurzfristigen Änderungen oder Verzögerungen kommen. Über unseren Eventhub sowie eine Live-Übertragung vom Berg informieren wir euch laufend über alle Updates.

Auf Bargis, der Alp Mora, dem Flimserwald sowie rund um Segnesboden & Cassons hast du keine Einschränkungen. Der Runca, wie auch Segnes Trail werden frei befahrbar sein.

Top