Die Greenstyle Foundation ist eine non-profit Organisation - Eine Kooperation der Weissen Arena Gruppe sowie engagierter Menschen und Unternehmungen der Feriendestination Flims Laax Falera. Sie widmet sich dem Erhalt und dem Schutz unserer Umwelt.
Wenn wir in LAAX nicht gerade arbeiten, sind wir draussen in der Natur. Wir geniessen frisch verschneite Hänge, biken abgelegene Singletrails, erklimmen Berge oder angeln an einem wilden Flussabschnitt. Dabei stellen wir immer wieder erneut fest, dass unsere Natur einzigartig ist und es deshalb unsere Pflicht ist, sie zu schützen.
Mit dem gespendeten Geld unterstützen wir gemeinnützige Projekte in der Feriendestination LAAX und der gesamten Region.
Projektname | Förderbeitrag | zu Gunsten von |
---|---|---|
The Last Day Pass CO2 Kompensation Mit jedem verkauften Last Day Pass wird eine Tonne CO2 kompensiert. Die Climate ID Trackingnummer lautet: 15576-2012-1001 | CHF 6000 | Climate Partner |
The Last Day Pass Baumpflanz-Aktion Die Kampagnen-Einnahmen werden für ein Baumpflanztestfeld auf dem Crap Sogn Gion eingesetzt: 2021 wurden rund 350 Arven, Lärchen, Föhren, Birken, Vogelbeeren und Traubenkirschen gepflanzt. | CHF 13000 | Kantonaler Forstgarten Rodels |
Bergwaldprojekt Die gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Trin hat den Zweck den Erhalt, Pflege und Schutz des Waldes und der Kulturlandschaften im Berggebiet zu fördern. Zusammen mit Jugendgruppen wird der Wald und die Kulturlandschaft in der Region durch nützliche Arbeit gefördert und gleichzeitig für die Verletzlichkeit und den gesellschaftlichen Nutzen einer intakten Landschaft und Biodiversität sensibilisiert. | CHF 8000 | Stiftung Bergwaldprojekt |
Waldtag Flims Am Waldtag werden Kindern und Erwachsenen an fünf attraktiven Posten viel Wissenswertes über den Flimser Wald und dessen Bewohner vermittelt. | CHF 7000 | Hotelierverein FLF |
Clean Up Day am Caumasee Der Clean Up Day am Caumasee ist eine privat geführte Veranstaltung, bei der freiwillige Pesonen Abfall rund um den Caumasee und am nahen Waldrand sammeln. | CHF 850 | Kelly Todde |
Aufklärung Neophyten Erstellung von ausführlichen Informationsbroschüren über invasive Neophyten der Destination mit Bekämpfungsmöglichkeiten und alternativen Pflanzvorschlägen. | CHF 4500 | LOVT (Landaschfts- und Obstpflegeverein Trin) |
Natur und Kanulager Neben dem Sportlichen werden die Jugendlichen zu nachhaltigem Verhalten und Handeln in der Natur herangeführt. | CHF 4000 | Kanuschule Versam |
Rangerdienst Spendenbeitrag von Mastercard Schweiz and die Greenstyle Foundation zur Rekrutierung, Ausbildung und Ausstattung von professionellen Rangern, die zum Schuzt des Lebensraums von Tier- und Pflanzenarten rund um die Destination eingesetzt werden. | CHF 30000 | Verein Rheinschlucht Ruinaulta |
Projektname | Förderbeitrag | zu Gunsten von |
---|---|---|
Natur und Kanulager Neben dem Sportlichen werden die Jugendlichen zu nachhaltigem Verhalten und Handeln in der Natur herangeführt. | CHF 4000 | Kanuschule Versam |
WWF Schulgarten in Trin Die Schülerinnen und Schüler erleben im Schulgarten die vier Jahreszeiten und erfahren dadurch den Kreislauf sowie die Zusammenhänge in der Natur hautnah. Sie pflanzen und pflegen den Garten gemeinsam und bekommen einen direkten Bezug zur Natur. | CHF 2000 | Gemeinde Flims |
The Last Day Pass CO2 Kompensation Mit jedem verkauften Last Day Pass wird eine KanulTonne CO2 kompensiert. Die Climate ID Trackingnummer lautet: 15576-2012-1001 | CHF 9000 | Climate Partner |
Bergwaldprojekt Die gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Trin hat den Zweck den Erhalt, Pflege und Schutz des Waldes und der Kulturlandschaften im Berggebiet zu fördern. Zusammen mit Jugendgruppen, wird der Wald und die Kulturlandschaft in der Region durch nützliche Arbeit gefördert und gleichzeitig für die Verletzlichkeit und den gesellschaftlichen Nutzen einer intakten Landschaft und Biodiversität sensibilisiert. | CHF 5000 | Stiftung Bergwaldprojekt |
Projektname | Förderbeitrag | zu Gunsten von |
---|---|---|
Kleider Repair Service Im Riders Hotel werden während der Wintersaison kostenlos Kleider repariert. Ganz nach dem Motto, "warum wegwerfen, wenn auch repariert werden kann?". Denn jedes neue Produkt, sei es noch so nachhaltig hergestellt, frisst enorme Mengen von Ressourcen und belastet die Umwelt. | CHF 8846 | Kreativrusch |
Bergwaldprojekt Die gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Trin hat den Zweck den Erhalt, Pflege und Schutz des Waldes und der Kulturlandschaften im Berggebiet zu fördern. Zusammen mit Jugendgruppen wird der Wald und die Kulturlandschaf in der Region durch nützliche Arbeit gefördert und gleichzeitig für die Verletzlichkeit und den gesellschaftlichen Nutzen einer intakten Landschaft und Biodiversität sensibilisiert. | CHF 5000 | Stiftung Bergwaldprojekt Flims |
Ferienpass Flims/Trin Umweltkurse für Schulkinder wie: Fledermausbeobachtungen, regionale Heilpflanzenkunde, Wildtierbeobachtungen, Wassererlebnistag, etc. | CHF 800 | Ferienpass Flims/Trin |
Projektname | Förderbeitrag | zu Gunsten von |
---|---|---|
Förderung lokaler Lebensmittel Beitrag an die Infrastruktur und Weiterbildungskosten zur Förderung der regionalen Obstverwertung und an den Betrieb einer Mosterei zur Herstellung von Süssmost. Der Betrieb wird durch Personen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung sichergestellt. | CHF 7100 | Genossenschaft für gärlose Obstverwertung |
Ausstellung "Nachlese. Die Poesie des Gefundenen" Im "Gelben Haus" in Flims wurde aus den Abfällen, welche am Clean Up Day der Weissen Arena Gruppe, von über 400 Freiwilligen gesammelt wurden, eine Kunstausstellung zum Thema "Littering" kreiert. | CHF 1000 | Das Gelbe Haus Flims |
Ferienpass Flims/Trin Umweltkurse für Schulkinder wie: Fledermausbeobachtungen, regionale Heilpflanzenkunde, Wildtierbeobachtungen, Wassererlebnistag, etc. | CHF 500 | Ferienpass Flims/Trin |
Projektname | Förderbeitrag | zu Gunsten von |
---|---|---|
Erhaltungsmassnahmen Hochstammobstgürtel Sagogn Erhaltung und Entwicklung der ökologisch und kulturell wertvollen Obstkulturen in Sagogn und die Verwertung der Früchte. | CHF 3000 | Verein Pro Sagogn |
Umweltbildungskurse für die Schulkinder von Flims/Trin Umweltkurse für Schulkinder wie: Fledermausbeobachtungen, regionale Heilpflanzenkunde, Wildtierbeobachtungen, Wassererlebnistag, etc. | CHF 500 | Verein Ferienpass Flims/Trin |
Förderung lokaler Lebensmittel Beitrag an die Infrastruktur und Weiterbildungskosten zur Förderung der regionalen Obstverwertung an den Betrieb einer Mosterei zur Herstellung von Süssmost. Der Betrieb wird durch Personen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung sichergestellt. | CHF 7100 | Genossenschaft für gärlose Obstverwertung |
Projektname | Förderbeitrag | zu Gunsten von |
---|---|---|
Sonderschau Alpenrhein Eine Ausstellung über Probleme und Lösungen des Lebensraumes Alpenrhein vom Bodensee bis zu seiner Quelle Tomasee | CHF 2000 | Kantonaler Fischereiverband Graubünden |
faszinaturWege Naturlehrpfad in der Rheinschlucht bei Valendas | CHF 2000 | Stiftung Valendas Inpuls |
Ferienpass Flims/Trin Umweltkurse für Schulkinder wie: Fledermausbeobachtungen, regionale Heilpflanzenkunde, Wildtierbeobachtungen, Wassererlebnistag etc. | CHF 500 | Ferienpass Flims/Trin |
Erhaltungsmassnahmen Hochstammobstgürtel Sagogn Erhaltung und Entwicklung der ökologisch und kulturell wertvollen Obstkulturen in Sagogn und die Verwertung der Früchte. | CHF 3000 | Verein Pro Sagogn |
Orchideen der Destination Erhaltung, Pflege und Information über das einzigartig, artenreiche Vorkommen von Orchideen in der Region | CHF 1500 | Verein Pro Sagogn |
Wir finanzieren die Stiftung durch freiwillige Spendenbeiträge, welche auf das untenstehende Konto erfolgen. Die Stiftung ist gemeinnützig und steuerbefreit. Zuwendungen können bei der Steuererklärung als Abzüge geltend gemacht werden. Seit kurzer Zeit ist das Spenden auch mit der LAAX App möglich, speichere deine Kreditkarte und spende mit drei Klicks. Downloade die App und hilf mit.
Für die Mitarbeitenden der Weissen Arena Gruppe besteht ausserdem die Möglichkeit eines freiwilligen Gehaltsabzugs. Spenden Mitarbeiter/-innen, mindestens CHF 2 pro Monatsgehalt, verdreifacht die Weisse Arena Gruppe diesen Betrag. Dieses Modell darf auch gerne von anderen Unternehmen angewendet werden.
Konto für freiwillige Spenden:
Greenstyle-Foundation, Laax GR
Kontonummer: 10 326.289.100
IBAN Nr.: CH38 0077 4010 3262 8910 0
BIC: GRKBCH2270A
Die Weisse Arena Gruppe übernimmt sämtliche administrative Kosten der Greenstyle Foundation und verdreifacht freiwillige Mitarbeiterspenden.
Die Greenstyle Foundation wird durch einen unabhängigen Stiftungsrat verwaltet. Die aktuellen Mitglieder des Stiftungsrates sind.